Mit der vorliegenden Datenschutzinformation möchten wir, die Kepes Handels GmbH, Waltershofener Straße 15, 79111 Freiburg, Deutschland (nachfolgend: „wir“ oder „uns“), Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren Webseiten informieren. Der Begriff der Verarbeitung umfasst den kompletten Prozess von der Erfassung über die Speicherung, Bearbeitung und/oder Weitergabe bis Löschung Ihrer Daten (nachfolgend: „verarbeiten“). Als personen- bezogene Daten gelten alle Informationen, die sich unmittelbar oder mittelbar auf Sie oder andere Personen beziehen (etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse etc.).
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), ist:
Kepes Handels GmbH
Waltershofener Straße 15
79111 Freiburg
Deutschland
E-Mail: info@schowe.com
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
E-Mail: datenschutz@schowe.com
Tel.: +49 (0) 761 55 65 42 0
(1) Beim Aufruf unseren Webseiten verarbeiten wir die Daten, die zur Darstellung der Webseite erforderlich sind, nämlich
(2) Diese Daten werden, soweit es sich dabei um personenbezogene Daten handelt, von uns auf der Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet. Unsere Interessen bestehen in der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite, einer Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität sowie der Analyse unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche auf das System.
(3) Die Löschung der aufgeführten Daten erfolgt nach einer Frist von 30 Tagen automatisiert.
(1) Soweit Sie mit uns über E-Mail oder einen anderen Kanal kommunizieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, etwa
(2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Demnach ist uns eine Datenverarbeitung gestattet, soweit die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Auf diese Rechtsgrundlage stützen wir uns, wenn wir Kundenleistungen wie Anfragen, Produktkäufe, Serviceleistungen oder Reklamationen abwickeln, unsere Gewährleistungspflichten erfüllen oder Rückrufaktionen für Dienstleistungen oder Produkte von uns oder verwandten Unternehmen durchführen.
Soweit unsere Kommunikation ausnahmsweise nicht im Zusammenhang mit einer konkreten Kundenleistung steht, stützen wir die Datenverarbeitung auf unsere überwiegenden berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Unsere Interessen liegen dann in der Ermöglichung einer Kontaktaufnahme sowie in der Bearbeitung Ihrer Anliegen.
Bitte beachten Sie, dass Daten im Internet allgemein nicht immer sicher übertragen werden können. Besonders im E-Mail-Verkehr kann der Schutz beim Datenaustauch nicht garantiert werden. Wir bitten Sie, keine sensiblen Daten per E-Mail an uns zu übermitteln.
(3) Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, soweit wir nicht gesetzlich oder vertraglich zu einer darüber hinausgehenden Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind oder die Speicherung auf einen anderen in dieser Datenschutzinformation an anderer Stelle erläuterten Zweck stützen können.
(4) Soweit für die Bearbeitung des Anliegens erforderlich (etwa wenn es um Leistungen geht, die von anderen Gesellschaften angeboten werden), übermitteln wir die in dieser Ziffer genannten Daten auch an andere Gesellschaften innerhalb der Firmengruppe sowie im Einzelfall auch darüber hinaus.
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, soweit eine Übermittlung zur Vertragsdurchführung erfor-derlich ist. Dies ist etwa der Fall, soweit wir einen Kauf- oder Dienstvertrag nur mit Mitwirkung einer anderen Gesellschaft erfüllen können oder Sie direkt ei-ne Leistung von dieser in Anspruch nehmen. Im Übrigen stützen wir eine Übermittlung auf unsere überwiegenden berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) an einem arbeitsteiligen Vorgehen innerhalb einer Firmengruppe. Dies ist etwa der Fall, soweit uns die anderen Gesellschaften bei Einzelleistungen unterstützen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt – soweit in dieser Datenschutzinformation nicht anders erläutert – grundsätzlich nicht.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Gerichte, Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungsbehörden und sonstige Streitbeteiligte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder uns auf unsere überwiegenden berechtigten Interessen berufen können (etwa Interesse an der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, der Verhinderung oder Aufdeckung von Straftaten oder zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Datenverarbeitungssysteme). Rechtsgrundlagen für die Datenübermittlungen sind dann je nach Einzelfall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c (Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen) oder lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen).
Sofern personenbezogene Daten in einem EU-Drittstaat verarbeitet werden, wird ein vergleichbares Datenschutzniveau mit Hilfe geeigneter Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO sichergestellt. Im Regelfall erhalten Sie dazu weitere Informationen innerhalb der Einzelabschnitte in dieser Datenschutzinformation.
Im Übrigen gilt Folgendes: Soweit vorhanden, stützen wir uns auf Beschlüsse der Europäischen Kommission, mit denen die Kommission anerkennt, dass bestimmte Länder und Gebiete außerhalb der EU / EWR ein angemessenes Datenschutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten (sog. Ange-messenheitsbeschlüsse). Für Datenübermittlungen in die USA stützen wir uns auf das EU-US Data Privacy Framework (Datenschutzrahmen zwischen der EU und den USA), soweit der Datenempfänger diesem beigetreten ist. In anderen Fällen stützen wir die die Absicherung der Datenübermittlungen ins EU/EWR-Drittland auf die von der Europäischen Kommission genehmigten Standard-vertragsklauseln (vgl. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) oder auf Ausnahmen, die nach anwendbarem Recht vorgesehen sind.
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
(2) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Zudem haben Sie das Recht jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzulegen, und zwar
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktwerbung werden wir im Falle eines Widerspruchs in jedem Fall, bei einer Datenverarbeitung aus anderen Gründen im Regelfall einstellen, soweit wir nicht zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheit überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
(3) Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde einlegen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat, in dem Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort oder Arbeitsplatz ist oder es zu einer vermeintlichen Verletzung anwendbarer Datenschutzgesetze gekommen ist (vgl. Art. 77 DSGVO).
(4) Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Absätze 1 und 4 DSGVO durch.
Diese Datenschutzinformation werden wir von Zeit zu Zeit überarbeiten, um diese an den Stand der Technik oder an veränderte rechtliche Rahmenbedingungen anzupassen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren.
Diese Webseite verwendet keine Cookies.